Über uns
1933 startete Johannes Könighaus mit einem Geflügelzuchtbetrieb die lange "Marktfahrer-Tradition" der Familie Könighaus. In den 50er Jahren kam man über Oldenburg und das Hamburger Alte Land dazu, neben Geflügel, Eiern und Kartoffeln auch verschiedene Apfelsorten anzubieten. Schnell kamen Beerensorten und Südfrüchte dazu.
Sein gleichnamiger Sohn Johannes baute dieses Geschäft mit seiner Ehefrau Rita aus. Auf den eigenen Anbauflächen werden nun auch Kohlsorten, Salate und Hülsenfrüchte angebaut. Durch den Lippstädter Wochemarkt, den unsere Familie seit den frühen 50ern beschickt, wurden auch Handelsbeziehungen zu Apfelbauern aus dem Lippstädter Land aufgebaut. 1961 wurde dann erstmals auch der Wochenmarkt in Meschede angefahren.
Der älteste Sohn Hans-Werner Könighaus übernahm 1979 die Firma. Von da an wurde immer mehr das Handelsgeschäft ausgebaut und das Sortiment stetig vergrößert. Ende der 80er Jahre ist man vom eigenen Anbaubetrieb zum reinen Handel Übergegangen und hat gleichzeitig langjährige Beziehungen zu den besten Erzeugern in den entsprechenden Regionen aufgebaut.
In der Zwischenzeit wurden immer mehr Wochenmärkte (z.B. Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock-Clarholz, Rietberg, Gütersloh, Lemgo, etc.) angefahren, die heute alle eigenständig von "Könighäusern" geführt werden. Mit Corinna Könighaus führt nun die 4. Generation die lange Tradition in Lippstadt und Meschede weiter.